Das sind die Inhalte des Künstlichen-Intelligenz-Kurses für Unternehmen
Diese Themen sind alle enthalten und werden stetig um weitere Inhalte, Best-Practice-Beispiele und Tools ergänzt, inkl. monatlicher Live-Calls.
✅ Einführung in Künstliche Intelligenz für einen einheitlichen Wissensstand
- Grundlagen der KI: Was ist KI, und wie funktioniert sie?
- Unterschiede zwischen regelbasierter Software und maschinellem Lernen
- Überblick über generative KI und deren Anwendungsfelder
- Aktuelle Studien und Statistiken rund um das Thema Künstliche Intelligenz
✅ Rechtliche Rahmenbedingungen: Die neue EU-KI-Verordnung
- Überblick über die KI-Verordnung: Ziele, Prinzipien, Kategorien von KI-Systemen
- Regulatorische Anforderungen für verschiedene KI-Anwendungen
- Datenschutz, Ethik und Compliance in der Praxis
- 90-Minuten-Videomaterial mit einem Rechtsanwalt
✅ KI im Arbeitsalltag sicher und effizient nutzen
- Datenschutz und ethische Aspekte bei der KI-Nutzung
- Kompetenzaufbau: Wie Unternehmen und Teams sich anpassen müssen
- Strategien zur sicheren und regelkonformen Integration von KI
✅ Richtiges Prompting und KI-Textgenerierung
- Wie man die besten Ergebnisse aus generativen KI-Tools wie ChatGPT, CoPilot, Perpelexity und Co. herausholt, die richtigen Einstellungen
- Strukturierte Prompts für präzisere und kreativere Ergebnisse
- Praktische Übungen für optimiertes Prompting
✅ Content-Erstellung
- Ideenfindung und kratives Sparring mit der KI
- Copywriting mit KI für SEO, Social, Newsletter, Werbeanzeigen und Co.
- Contentplanung, -management und Erstellung
- Video-, Audio- und Grafikerstellung
✅ Research & Datenanalyse mit KI
- Effiziente Marktanalysen und Wissensmanagement
- Automatisierte Datenaufbereitung und -auswertung
- KI-gestützte Recherche für fundierte Entscheidungen
✅ Anwendung und Implementierung von KI im Unternehmen
- Digitalisierung von Prozessen
- Automatisierung von Prozessen
- Optimierung von Prozessen mit KI in den Unternehmensbereichen: Logistik, Kundenservice, Vertrieb, Personal, Marketing und mehr
✅ GPTs und individuelle Anpassungen
- Erstellen und Anpassen von GPTs für spezifische Aufgaben
- Wie Unternehmen maßgeschneiderte KI-Modelle einsetzen können
- Best Practices für den Aufbau interner KI-Lösungen
✅ Agents und Automatisierungen
- KI-Agents für eigenständige Aufgaben und Automatisierung
- Einführung in Tools wie n8n oder Make
- Prozesse optimieren und Zeit sparen durch smarte Automatisierungen
✅ Wissensmanagement mit KI
- Wie KI ineffiziente Shared Drives ersetzt
- Von der Suche zur direkten Antwort: Wissensmanagement der Zukunft
- Praxisbeispiele für effektive KI-gestützte Informationsverwaltung
- Viele Best-Practice- und Tool-Beispiele (stetig erweitert)
➡️ Weitere Themen, Vertiefungen und Best Practice folgen
Das bekommst du alles mit der Buchung des KI-Kompetenz-Kurses
🦾 >30 Stunden Videomaterial
🦾 Viele Best-Practice-Beispiele
🦾 Zugriff auf regelmäßige Aktualisierungen
🦾 Zugang zu wiederholenden Online-Fragerunden inkl. Aufzeichnung
🦾 Checklisten, Aufgaben und Übungen
🦾 Personalisiertes Teilnehmernachweis zur Einhaltung der KI-Verordnung
Unser KI-Kurs-Angebot für dich!
▶️ Egal ob Einzellizenz oder 10, 50, 500 oder 1.000 Mitarbeitende, we got you covered!
Sicher dir jetzt unseren Vorbestellungspreis* bis 31.05.2025: 1.490,- € netto / pro Person als Lifetime-Lizenz (!) inkl. laufender Aktualisierungen und Live-Calls (weitere Rabatte je nach Unternehmensgröße möglich!) – damit benötigst du keine anderen KI-Kurse mehr!
*danach Einführungspreis: 1.900,- € netto / pro Person für eine Jahreslizenz!
Melde dich jetzt bei uns! ⬇️
Häufige Fragen
Was ist die neue EU-KI-Verordnung, und warum ist sie wichtig?
Die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) ist die weltweit erste umfassende Regulierung für künstliche Intelligenz. Sie definiert Regeln für den sicheren und ethischen Einsatz von KI, unterscheidet zwischen verschiedenen Risikoklassen und stellt sicher, dass KI-Systeme transparent, fair und verantwortungsvoll genutzt werden.
Für wen ist der Kurs relevant?
Kurze Antwort: Eigentlich für alle. Denn laut KI-Verordnung müssen alle Unternehmen ihre Mitarbeitenden bis August 2025 im Umgang mit KI schulen. Selbst wenn ein Unternehmen die offizielle Nutzung nicht erlaubt, zeigt die Praxis, dass KI dennoch eingesetzt wird – sei es von Auszubildenden für ihr Berichtsheft oder von Vorständen für LinkedIn-Posts, oft ohne offizielle Genehmigung.
Welche Unternehmen und Organisationen betrifft die Verordnung?
Die Verordnung gilt für alle Unternehmen und Institutionen, die KI-Systeme innerhalb der EU entwickeln, bereitstellen oder nutzen – unabhängig davon, ob das Unternehmen seinen Sitz in der EU hat oder nicht.
Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung der Verordnung?
Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Je nach Schwere des Vergehens können Strafen bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes betragen. Dagegen hilft dieser Kurs inklusive Teilnahmenachweis.
Wie viele Kurs-Lizenzen benötige ich?
Jeder Teilnehmer nimmt am Ende des Kurses zur Wissenssicherung und -verifikation an einem Multiple-Choice-Test teil und erhält dann seinen personalisierten Teilnahmenachweis, der zum Nachweis einer KI-Prüfung wichtige Voraussetzung für die Einhaltung der KI-Verordnung nötig ist. Du solltest daher für jeden Mitarbeiter eine Lizenz erwerben. Fülle dazu einfach unser Anfrageformular aus und wir machen dir ein individuelles Angebot. Je nach Unternehmensgröße profitierst du von unserer Rabattstaffelung. Egal ob für 10, 50, 100, 500 oder >1.000 Mitarbeiter.
Werden bestimmte technische Voraussetzungen benötigt?
Zum Abruf des Kurses wird lediglich ein Standardwebbrowser benötigt. Für die weitere Umsetzung im Unternehmen empfehlen wir eine separate Schulung der Führungskräfte und Entwicklung einer KI-Guideline inkl. Compliance und Einbindung der IT. Nimm‘ gerne hier Kontakt mit uns auf.
Wie oft werden die Inhalte aktualisiert?
Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und an die schnellen Entwicklungen im Bereich KI angepasst. Bleibe auch mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden.
Gibt es auch die Möglichkeit, persönlich Fragen zu stellen?
Absolut, es wird regelmäßige Live-Calls geben. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben und aufgezeichnet.
Wie erhalte ich mein Teilnahmenachweis und was bringt es mir?
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden einen digitalen Teilnahmenachweis als Bestätigung ihrer Teilnahme. Dieses wird automatisch generiert und steht als PDF zum Download bereit. Das Zertifikat bescheinigt:
- Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs
- Die behandelten Themen und erworbenen Kompetenzen
- Die praktischen Fähigkeiten im Umgang mit KI-Technologien gemäß den Vorgaben der EU-KI-Verordnung
Es dient als offizieller Nachweis für Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen und bestätigt das erlangte Wissen im Bereich KI. Zudem kann es unkompliziert in berufliche Netzwerke wie LinkedIn integriert werden.
Du hast weitere Fragen?
Melde dich sehr gerne bei uns: Kontakt.