Studien, Zahlen, Reviews, Analysen und Aha-Momente im digitalen Bereich: Die Insights hinter unseren Shorts
In unseren wöchentlichen Social-Media-Shorts greifen wir aktuelle Trends, neue Features, Plattformverhalten oder kreative Formate auf – immer mit dem Ziel, dir praktische Impulse für deinen Social-Media-Alltag zu liefern.
Was dabei oft etwas im Hintergrund bleibt: Viele dieser Inhalte basieren auf Studien, Umfragen, Marktanalysen oder Reports aus der Branche. Und genau diese Quellen möchten wir dir nicht vorenthalten.
Deshalb findest du in dieser Übersicht alle Studien, Analysen und Reviews, die wir 2025 in unseren Shorts verlinkt haben – gebündelt, geordnet und mit kurzer Einordnung.
Warum das in deinem Marketing-Alltag hilfreich ist?
Wenn du im Marketing strategisch arbeitest, sind fundierte Daten Gold wert. Ob zur Argumentation gegenüber Kunden, zur internen Entscheidungsfindung oder einfach, um Entwicklungen besser einschätzen zu können – Studien bieten dir eine solide Grundlage.
Du musst dabei kein Analyse-Profi sein:
Ein kurzer Blick auf den Erhebungszeitraum, die Stichprobengröße und wer hinter der Studie steht, reicht oft schon, um den Kontext einzuordnen.
Unser Ziel:
Wir wollen dir nicht nur schnelle Impulse liefern, sondern auch fundierte Hintergründe – ohne trocken zu werden. Die Mischung macht’s: praxisnah, verständlich und auf den Punkt.
Die wichtigsten Online-Marketing-, Social-Media- und Digital Studien 2025
ARD-/ZDF-Medienstudie 2025
Eine der wichtigsten Studien in Deutschland kommt von ARD und ZDF. Jetzt aktualisiert erschienen Anfang Oktober. (ARD/ZDF)
Medien-Trendmonitor 2025
Umfrage-Studie, in der über 1.000 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden, um zu ermitteln, wie PR-Materialien in der journalistischen Praxis eingesetzt werden. (Link)
SaferInternet-Studie: Microsoft Teams im „Social-Media-Ranking“ bei österreichischen Jugendlichen
Eine Studie zeigt die Social-Media-Lieblinge der Jugendlichen in Österreich – auf Platz 1. liegt WhatsApp. Microsoft ist im Ranking auf den 6. Platz geklettert und steht nun das erste Mal im Top-Ranking. Die Studie wurde mit Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren durchgeführt. (SaferInternet)
Google Research: Google vs. ChatGPT 🤖
Suchmaschinen sind out – Social Media Search und KI-Befragung sind in. Aber so einfach ist es dann doch nicht, denn noch kommt die Plattform ChatGPT nicht an Google ran. Einer Studie zufolge hat Google noch immer 373x mehr Anfragen wie ChatGPT und muss sich wohl keine Sorgen machen, ersetzt zu werden. (SparkToro)
KIM-Studie 2024
Immer mehr Kinder nutzen das Internet, so ist die Zahl der täglichen Internetnutzung bei 8-9-Jährigen in zwei Jahren von 23 % auf 40 % gestiegen. Eine Zugangsbeschränkung und Handyverbot in Schulen wird diskutiert. (LFK)
Artificial Intelligence Trends
Eine britische Studie zeigt, dass beinahe die Hälfte der Jugendlichen eine Welt ohne Internet bevorzugen würden (TheGuardian, Bondcap)
TikTok-Studie zeigt mentales Gesundheitsproblem
Eine Studie besagt: Mehr als die Hälfte der viralen Mental Health Tipps sind irreführend oder falsch. Fachleute warnen, dass solche Clips durch falsche Vereinfachungen, Selbstdiagnosen und die Vermischung normaler Gefühle mit ernsthaften psychischen Erkrankungen nicht nur verwirren, sondern gefährlich sein können. (TheGuardian)
Digital News Report 2025 von Reuters veröffentlicht
Wie verhält es sich mit der Mediennutzung in Bezug auf News? Das untersucht jährlich der Digital News Report von Reuters. Im Detail zeigt es, dass soziale Medien und Video-Plattformen wie TikTok und YouTube weltweit traditionelle Nachrichtenquellen wie Fernsehen und Zeitungen überholt haben, insbesondere bei jüngeren Nutzern. Zudem nutzen immer mehr Menschen KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT für Nachrichten, was Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Desinformation und dem Rückgang des Vertrauens in etablierte Medien aufwirft. (Reuters)
AI-Studie: Google im KI-Test
Google testet aktuell KI-gesteuerte Suchergebnisse, bei denen die Antworten in der Suchergebnisseite angezeigt werden, ohne Klick auf eine externe Seite. Eine Studie ergab, dass KI-basierte Zusammenfassungen einen massiven Klickrate-Rückgang erwirkt haben. Das Suchverhalten verändert sich gerade massiv, KI-SEO ist auf dem Vormarsch. (Guardian)
Digital 2025: Wie wir weltweit Social Media nutzen
Der aktuelle Global Report zeigt: Über 5,2 Milliarden Menschen nutzen aktiv soziale Netzwerke – im Schnitt mehr als zwei Stunden täglich. TikTok gewinnt weiter an Boden, KI wird integraler Bestandteil der Plattformmechanik. (Digital Global Report 2025)
Social Media in Deutschland 2025: Weniger Nutzer, mehr Fokus
In Deutschland sind 65,5 Mio. Menschen auf Social Media aktiv. WhatsApp bleibt führend, TikTok überzeugt mit hoher Verweildauer. Überraschend: Die Zahl der Nutzer:innen ist leicht rückläufig – Zeit für klare Plattform-Strategien. (Digital 2025)
KI im Marketing: Große Chancen, ungenutztes Potenzial
Laut Langzeitstudie von Prof. Bünte nutzen 73 % der Marketer bereits KI – doch nur wenige schöpfen das Potenzial aus. Der Engpass? Know-how und Struktur. Unternehmen mit klarer KI-Strategie sehen sich häufiger als Marktführer. (Forum Institut)
Marketing AI Report 2025: Zwischen Hype und Realität
Die meisten Marketing-Teams arbeiten mit KI – oft aber ohne messbaren Erfolg. Fehlende Prozesse und ROI-Messung bremsen den Fortschritt. Der Report zeigt, worauf es jetzt beim Skalieren wirklich ankommt. (Marketing AI Report)
D21-Digital-Index: Digitale Kluft in Deutschland bleibt groß
Nur 49 % der Menschen in Deutschland verfügen über digitale Grundkompetenz. Besonders beim kritischen Bewerten von Online-Infos gibt es Nachholbedarf. Die Studie fordert eine Digitalkompetenz-Offensive – auch für Unternehmen relevant. (D21-Digital-Index)
Bitkom-Umfrage: Medienkompetenz? Nur befriedigend.
Internetnutzer:innen geben sich selbst Note 3,1 für ihre Medienkompetenz. Besonders alarmierend: Fast die Hälfte ist schon einmal auf ein Deepfake hereingefallen. Ein klarer Auftrag für Medienbildung und digitale Aufklärung. (Bitkom)
Jugend in Deutschland 2025: Zwischen Optimismus und Erschöpfung
Die junge Generation zeigt sich motiviert und leistungsbereit – doch viele fühlen sich ausgelaugt. Die Trendstudie gibt klare Impulse für Politik, Bildung und Arbeitgeber, wie echte Beteiligung und mentale Gesundheit gestärkt werden können. (Jugend-Studie)
Weitere Studien aus dem Digitalbereich
Häufig werden Studien nicht jährlich erhoben, daher hier ein paar weitere wichtige Studien aus den letzten Jahren.
- 2023: Mediengewichtungsstudie (Link)
Du hast Ergänzungen? Selbst eine Studie veröffentlicht? Anmerkungen? Dann kommentiere gerne.
PS: Unsere Digital-Trends-Übersicht 2025 mit <130 Studien findest du hier.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Im digitalen Bereich ändert sich stetig so viel und es kann sehr hilfreich sein, aktuelle Benchmarks für dein Unternehmen parat zu haben. Daher haben wir für dich eine Liste erstellt und ergänzen diese regelmäßig um die neuesten und relevantesten Untersuchungen. (SO.real GmbH) […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!