Social-Media-Shorts 2025 // KW 17 (Ausgabe 105) – Darum geht es in dieser Social-Media-Shorts-Newsletterausgabe: schärferer Jugendschutz bei Instagram, neue Verifizierungssysteme bei Bluesky und LinkedIn und Auto-Dubbing bei YouTube.

Hier haben wir, wie jede Woche, für dich die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media, Online-Marketing, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn.

Wenn du wissen willst, was die neuen Digitaltrends für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen: Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier und hier weitere unserer Dienstleistungen.

Social-Media-News

ℹ️ Reel-Funktion „Blend“ für Instagram 

Über ein Jahr lang wurde der geteilte Feed „Blend“ auf Instagram getestet. Eine kurze Einladung per DM an deine Freunde, Kollegen oder Familie und Instagram „mischt“ eure empfohlenen Reels und schlägt sie euch in einem gemeinsamen Feed vor. Dabei bekommen die Reels eine Art Tag, an dem man sehen kann, welchen Content die Person gegenüber anschaut. (SocialMediaToday)
 
ℹ️ Meta gegen Spam mit Algorithmus
 
Meta testet aktuell neue Feedback- und Moderationstools, um Spam-Kommentare und Beiträge besser erkennen und entfernen zu können. Konten mit solchen Inhalten verlieren gravierend an Reichweite und Monetarisierungsoptionen. (Meta)
 
ℹ️ LinkedIn und das Verifizierungssystem
 
Das kostenlose Verifizierungssystem von LinkedIn wurde erweitert, jetzt können Drittanbieterplattformen wie Adobe Behance und TrustRadius das Badge „Verified on LinkedIn“ anzeigen. Das soll die Authentizität steigern und Nutzern ermöglichen, ihre verifizierte Identität auch außerhalb von LinkedIn anzeigen zu lassen. (TheVerge)
 
ℹ️ TikTok erweitert DM-Feature
 
Du kannst jetzt von allen anderen Usern Nachrichten auf TikTok erhalten, egal ob ihr vernetzt seid oder nicht. Dabei sieht dein DM-Fach ähnlich aus wie bei Instagram: Du bekommst Anfragen, die du entweder annehmen oder ignorieren kannst. (OnlineMarketing.de)
 
ℹ️ Googles „Demand Gen Ads“ 
 
Für Googles „Demand Gen Ads“ gibt es demnächst Channel-Kontrollen. Mit diesen lässt es sich gezielt festlegen, auf welcher Plattform welche Anzeige erscheinen soll (zum Beispiel YouTube + Shorts, Gmail, Discover und Google Displaynetzwerk). Bisher ist das Projekt noch in der Betaphase. (X)
 
ℹ️ YouTube bringt Auto Dubbing
 
Alle Creatoren im YouTube Partner Programm erhalten jetzt die Auto-Dubbing-Funktion, die du im YouTube Studio selbst aktivieren kannst. Deine Videos können dann automatisch übersetzt werden. Die KI-Synchronisation kann allerdings auch dazu führen, dass deine Videos an Authentizität verlieren. (YouTube)
 
ℹ️ Blueskys zweistufiges Verifizierungssystem 
 
Bluesky bekommt ein zweistufiges Verifizierungssystem, sowohl durch die Plattform als auch durch externe „Trusted Verifiers“. Durch die Plattform-verifizierte Accounts bekommen ein rundes Symbol mit Häkchen und ein gezacktes für die Verifizierung über Dritte. (Bluesky)
 
ℹ️ Strengere Regelungen für Jugendaccounts auf Instagram 
 
Teenager, die mit ihrem Geburtsdatum bei der Registrierung auf Instagram lügen, bekommen automatisch ein Account mit entsprechenden Schutzmechanismen. Das soll den Einsatz mit KI unterstützen. Das Gleiche gilt für User unter 16 Jahren. Die Einstellungen sehen vor, dass der User nur begrenzte Kontaktmöglichkeiten bekommt und Inhaltsfilter, deren Einstellungen nur mit Zustimmung der Eltern abänderbar ist. (Threads)

 

 

KI-Verordnung (AI-Literacy-Act) seit über zwei Monaten in Kraft 🦾

Seit einem Monat ist die EU-weite KI-Verordnung in Kraft und bringt klare Regeln für den Einsatz und die Entwicklung künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Eine zentrale Anforderung: Alle – vom Azubi (schreiben bspw. das Berichtsheft ChatGPT CustomGPTs) bis zur Geschäftsführung (schreibt LinkedIn-Texte CoPilot) – müssen bis August geschult werden. Wer das versäumt, riskiert hohe Strafen. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung! Unser KI-Verordnung-Crashkurs startet im April 2025 – sichere dir und deinem Team rechtzeitig das notwendige Wissen. (Video dazu)

🔗 Jetzt anmelden und einen Schritt voraus sein! (KI-Verordnung-Crashkurs ab April 2025 und der große KI-Kompetenz-Kurs ab Mai)

 

Special monatlicher Social-Media-Circle

Werde Teil unserer Digital Community! Hier kommt deine Einladung zum monatlichen Social-Media-Circle. Wir beantworten all deine Social-Media-Fragen, Best-Practice-Beispiele, Social-Media-Trends und Vertiefungen zu den Social-Media-Shorts + Checklisten. Also, Snacken + Social-Media-Updates! Du willst dabei sein? Hier kannst du dich anmelden und findest immer den aktuellsten Termin

Social-Media-Notes

ℹ️ Könnte deine Höflichkeit gegenüber KI Millionen Dollar kosten? Man weiß ja nie … (Futurism)

ℹ️ Spotify bekommt KI-Playlisten mit Prompts für Musik (Spotify)

ℹ️ WhatsApp bekommt besseren Schutz mit „Advanced Chat Privacy“ (Techcrunch)

ℹ️ Instagrams Videoschnitt-App „Edits“ nun verfügbar (Edits)

ℹ️ Was sagt deine Emoji-Historie über dich? Am Beispiel der N-Joy-Moderatoren (NDR)

ℹ️ TikTok hat angekündigt, dass Creator jetzt ALT-Texte zu Foto-Posts beim Hochladen hinzufügen oder sie jederzeit nach der Veröffentlichung bearbeiten können.

ℹ️ Neben BookTok auch FilmTok als Trend für mehr lesen und Filme schauen? (Tagesspiegel)

ℹ️ Seit 2.2. müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter im Bereich KI schulen, ab August wird es sonst teuer. Wir kümmern uns um euch. -> KI-Verordnung-Crashkurs

Social-Media-Zahl der Woche 

ℹ️ 92 Millionen US-Dollar

So viel Geld sammelte „Noxtua“ (ehemals Xayn) für dessen KI. Diese soll aufs deutsche Rechtssystem und Juristik abgestimmt werden. Die Rechts-KI bekommt den Namen „Beck-Noxtua“. (Beck-Noxtua)

 


Social-Media-Trend 

ℹ️ Gegentrend #StarterPackNoAI

In den vergangenen Wochen verbreiteten sich auf Social Media KI-generierte Bilder von Menschen als Spielzeugfiguren rasant. Als Reaktion darauf starteten Künstler*innen unter dem Hashtag #StarterPackNoAI eine Gegenbewegung, indem sie handgezeichnete Versionen ihrer eigenen „Starterpacks“ veröffentlichten, um die Einzigartigkeit menschlicher Kreativität zu betonen und auf die Risiken der KI-Bildgenerierung hinzuweisen. (BR)

 


Nützliches Social-Media-Tool

ℹ️ Fireflies.AI

Du suchst einen Assistenten für deine Online-Meetings? Wie wäre es dann mit einer KI, die speziell dafür zugeschnitten ist? Egal, ob Zoom, Google Meet, Microsoft Teams, Webex und Co. Fireflies.AI wartet schon auf dich! Diese kann nicht nur deine Audioaufzeichnungen durchführen, sondern auch ein automatisches Textprotokoll führen und die wichtigsten Punkte zusammenfassen. (Fireflies.AI**)

 

Mehr dann nächste Woche! Du hast Ergänzungen? Dir fehlt etwas im Newsletter? Oder einfach Danke sagen? Welche Themen wären für dich relevant? Pack es in die Kommentare.

🎉 Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung oder möchtest du deine Software, Event, Artikel, Unternehmen im Newsletter (>5.150 Leser) bewerben? Jetzt Mediadaten anfordern und dein Tool, deine Veranstaltung oder Artikel / Tool / Post promoten. Powered by SO.real.

*Weitere Quellen findet ihr auf Lars‘ Threads-Account und Instagram-Channel. Inspirationen ziehe ich ansonsten auch viel aus Büchern* – Folgst du mir schon bei AMAZON

**Affiliate-Link

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert