Social-Media-Trends und Social-Media-Memes 2025 in einem Überblick, damit du immer informiert bist, was auf Social Media passiert und was es vielleicht für dein Unternehmen bedeutet. Damit du sonst auch bei den Digital News immer auf dem Laufenden bist, abonniere gerne unseren wöchentlichen Newsletter.
Warum Social-Media-Trends wichtig – und gefährlich – sein können
Social Media lebt von Trends. Sie schaffen Aufmerksamkeit, liefern Gesprächsstoff und bieten Unternehmen niedrigschwellige Möglichkeiten, Reichweite zu gewinnen. Gerade Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube Shorts haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie mächtig virale Formate sein können – und wie schnell sie neue Standards setzen.
Aber genau hier liegt die Herausforderung: Trends sind flüchtig. Was heute alle begeistert, ist morgen vergessen. Deshalb sollte kein Unternehmen seine gesamte Content-Strategie auf kurzfristige Hypes aufbauen. Wer ausschließlich Trends bedient, läuft Gefahr, sein Profil zu verlieren, beliebig zu wirken oder sogar ungewollt in kritische Diskussionen hineingezogen zu werden.
Besonders Vorsicht ist geboten, wenn Musik genutzt wird. Viele virale Sounds oder Tracks sind lizenzrechtlich geschützt. Wird dieser Content in einem kommerziellen Kontext eingesetzt – können Abmahnungen oder Sperrungen die Folge sein. Plattformen bieten zwar teilweise eine Bibliothek für kommerzielle Nutzung, doch hier gilt: immer sorgfältig prüfen, ob die Musik tatsächlich lizenzfrei oder durch die Plattform für Business-Accounts freigegeben ist.
Trends sollten also immer strategisch bewertet werden:
- Passt der Trend zu meiner Marke und Zielgruppe?
- Ist der Inhalt rechtlich und ethisch unbedenklich?
- Lässt sich das Thema authentisch ins Storytelling integrieren?
Wenn du Unterstützung bei der Bewertung oder Umsetzung von Trends benötigst, melde dich gerne. Wir helfen dir, kurzfristige Impulse in nachhaltigen Erfolg zu verwandeln.
Im Folgenden findest du eine chronologische Übersicht der relevanten Social-Media-Trends, die wir in unseren wöchentlichen Shorts vorgestellt haben.
Social-Media-Trends im August 2025
ℹ️ Alles im TikTok-Shop
Verknüpfte Produkte, nichtssagende Videos oder einfache Produktbilder, der aktuelle Trend hat noch Luft nach oben. Zeigt doch stattdessen lieber, warum euer Produkt oder eure Dienstleistung besser ist als der Standard und zeigt wahre Authentizität!
ℹ️ Interaktive Reels
Du magst ein schnelles und leichtes Editing? Super! Der aktuelle Trend sind „interaktive Reels“ diese bestehen aus Editing kleiner Bilder oder Videoabschnitten, mit welchen der Zuschauer seinen Finger mitbewegen soll. Leicht umzusetzen, schnell gemacht und mit beinahe jedem Foto nachstellbar ;) (Beispiel 1, Beispiel 2)
ℹ️ Smash that button, Lizard!
Ähnlich zu ehemaligem Trend „Smash that button“ (2015) kommt jetzt eine neue Version mit einer lustigen, animierten kleinen Echse. Diese drückt auf einen unsichtbaren Button und ein erfreutes „Lizard!“ (Echse) ertönt. Vereinzelt nutzen auch NGOs und Unternehmen die kleine Echse, um die Animation über einen „jetzt kaufen“- Button zu legen oder lustige kleine Reels zu erstellen. (Beispiel 1, Beispiel 2)
Social-Media-Trends im Juli 2025
You have any kids?
Von Missverständnissen am Arbeitsplatz, komplexen Interaktionen über lustige Verwechslung – dieser Trend hat sie alle. Die Anwendung auf dein Unternehmen ist also spielend leicht. Die Videos sind alle aufgebaut wie eine Konversation mit einem bestimmten Sound. Schau es dir doch einfach selbst mal an. (Beispiel 1, Beispiel 2)
Kennst du auch schon den Hug-Trend? (Beispiel)
Und natürlich der #ColdplayGate
You look happier (Du siehst glücklicher aus)
„Du siehst glücklicher aus“ steht über dem Reel oder Karussellbeitrag. Knapp unter dem Zitat steht dann etwas, was diese Woche, diesen Monat oder sogar dieses Jahr besonders gut lief. Überraschenderweise trendet dieser momentan gleichzeitig auf Instagram und TikTok, auch wenn TikTok normalerweise schneller ist. (TikTok Beispiel, Instagram Beispiel)
Hier kommt Conny!
Bestimmt kennst du „Conny“, die Hauptfigur aus dem dazugehörigen Kinderbuch. Mit KI wird dieser Trend passend für dein Unternehmen, denn viele lassen ChatGPT und Co. jetzt Conny für eigenes Storytelling in bestimmte Situationen stecken. Wie sieht Connys Tag in deinem Unternehmen aus? (Beispiel 1, Beispiel 2)
Social-Media-Trends im Juni 2025
Swipe doch mal ;)
Der neue Trend funktioniert sowohl auf Instagram, als auch bei TikTok, wobei zweiteres dir mehr Möglichkeiten bietet. Egal, ob Reel oder Beitrag unterhalb werden kleine Punkte integriert, die ein Karussellbeitrag andeuten. Wenn deine Follower dann auf TikTok den nächsten Beitrag anschauen wollen und swipen, landen sie direkt auf deinem Profil. (Beispiel)
Sprich nicht über …
Der aktuelle Trend betrifft vor allem Büros, denn deine Kollegen und Mitarbeiter bekommen auf die Rückseite ihrer Bürostühle einen Zettel angeheftet. „Sprich mit ihm/ihr nicht über (hier ein Interesse/ Hobby einfügen), er/sie soll arbeiten…“. Eine lustige Möglichkeit, euren Followern einen authentischen und vielseitigen Einblick in eure Persönlichkeiten zu geben. (Beispiel)
Politisches Statement
Anlässlich der „No-King“ Bewegung in Amerika beziehen auch immer mehr Unternehmen politische Stellung. Bitte denk daran, dass sich nicht jeder Trend für dein Unternehmen eignet. (Wired)
Never ending Trend
Dieser Trend tauchte bereits vor 3 Jahren auf und ist bisher nicht wirklich abgeklungen. Es geht um ein Reel, meist mit nichtssagenden Produktbildern oder einem Video aus dem Büro. In der Mitte des Reels steht in großer Schrift: „Ich habe in meinem Lebenslauf gelogen und jetzt mache ich Marketing / Communitymanagement, o.ä. – bitte drückt irgendwelche Knöpfe, damit ich meinen Job nicht verliere.“ (Beispiel 1, Beispiel 2)
Mal gucken…
Der neue Trend „Mal gucken …“ geht momentan auf Instagram und TikTok viral. Als Reel funktioniert der Trend besonders gut, kann aber auch als Karussellbeitrag geteilt werden. Im ersten Abschnitt steht ein Wunsch: „Ich habe meinem Chef / Kollegen / etc. gesagt, ich hätte gerne ein Diensthandy / Büropflanze / usw. Im zweiten Abschnitt sieht man die angesprochene Person mit einem „Mal gucken …“ Im letzten Abschnitt kommt dann „Ich weiß nicht, was er gucken möchte, aber ich habe jetzt ein Diensthandy / Büropflanze / usw. (Beispiel)
Wir wollten doch noch …
Der neue Trend punktet aktuell sehr auf Instagram und benötigt nur ein Smartphone mit Bildschirmaufnahme und einen Chatpartner. Die erste Nachricht von dir enthält den Satz „Wir wollten doch noch zu ___“ (hier kannst du deinen Unternehmensnamen einfügen). Die Nachricht deines Chatpartners enthält „Ja, aber nur zum Schauen, wir werden nichts kaufen / machen / abschließen“. Von dir kommt dann nur ein enttäuschtes „Okay.“, dann schließt du im Hintergrund geöffnete Tabs mit Maps und Adresse, Produkt- / Dienstleistungsbeschreibung, Themenrecherche und andere Tabs, die dazu passen. Das Ganze kannst du dann auf deinen Social-Media-Plattformen als Reel veröffentlichen. (Beispiel Instagram – Achtung Schlangen 😉)
Social-Media-Trends im Mai 2025
Show me…
Bei vielen Usern ist testweise schon eine neue Funktion verfügbar: Bilder unter TikTok-Videos posten. Im neuen Trend postet der Creator ein Bild dessen Produkts, dessen Haustieres oder einfach etwas zum Thema der Wahl und fragt nach Interaktion. (Beispiel)
Achtung! Momentan gehen noch zwei Trends herum, die aus ethischen Gründen gemieden werden sollten. Die Eisbucket-Challenge in Schlecht, bei der Haustiere mit Eiswasser geschockt werden und die oben-genannte Challenge, bei der es vorwiegend darum geht „möglichst viel in wenig Zeit“ abzunehmen. Bitte achte auch auf die Menschen in deinem Umkreis.
Bananenbrot Metall auf der Google Mathematik KI Widerspruch
Hast du auch unter deinen TikTok-Videos merkwürdige Kommentare, die einfach keinen Sinn ergeben? Dann ist es möglich, dass du bereits Kontakt mit dem neuen Social-Media-Trend gemacht hast. Ob aus Langeweile oder um dein Video zu pushen, ganz sicher ist es nicht, wie dieser Trend entstand. Die wild zusammengewürfelten Worte bringen allerdings einen Vorteil: Sie pushen deine Reichweite durch Interaktion mit deinem Content.
Monthly Photodump
Kennst du schon die Instagramvorlage für monatliche Rückblicke? Meist bestehend aus 6–8 Bildern des vergangenen Monats für deine Instagram-Story. Perfekt, um deinen Followern zu zeigen, was letzten Monat bei dir im Unternehmen passiert ist.
Wenn du ___’s Namen erraten kannst, dann …
Der neue Trend lässt sich mit etwas Geschick leicht auf dein Unternehmen ummünzen.
Du benötigst eine einfache Slideshow mit zwei Bildern. Auf die erste Slide kommt ein Foto eines Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeiter und ein „Ich habe meinem (Kollegen, Mitarbeiter, …) gesagt, er könnte heute früher (in den Feierabend / In die Mittagspause / etc.), wenn…“. Auf der zweiten Slide kommt ein Foto eines anderen Mitarbeiters mit dem Text „jemand (hier Name einfügen)’s Namen erraten kann.“ (Beispiel 1, Beispiel 2)
Social-Media-Trends im April 2025
Gegentrend #StarterPackNoAI
In den vergangenen Wochen verbreiteten sich auf Social Media KI-generierte Bilder von Menschen als Spielzeugfiguren rasant. Als Reaktion darauf starteten Künstler*innen unter dem Hashtag #StarterPackNoAI eine Gegenbewegung, indem sie handgezeichnete Versionen ihrer eigenen „Starterpacks“ veröffentlichten, um die Einzigartigkeit menschlicher Kreativität zu betonen und auf die Risiken der KI-Bildgenerierung hinzuweisen. (BR)
KI, KI, KI 😇
Der aktuelle Trend: Viele Trends! Und alle zu künstlicher Intelligenz. Dein Kollege als Haustier, dein Haustier als Mensch, dein Arbeitsplatz umdesignt oder kreative Ideen für deine Mittagspause. Wir helfen dir gerne beim Prompten! (TikTok) und natürlich bei so Trends: Immer einen Schritt weiterdenken und auf dein Business anpassen.
Storytelling – really unhinged!
Völlig „aus den Angeln gehoben“ ist dieser wunderbare Instagramtrend: Erzählt mir, was aus dem Bereich ___ ist euch passiert, das „really unhinged“- also nicht nur merkwürdig, sondern wirklich unglaublich ist? (Beispiel 1, Beispiel 2)
KI-Actionheld-Trend
Und weil die Woche natürlich noch ein Trend reinknallt, müssen wir auch noch darüber sprechen: Actionfiguren-Trend. Mittlerweile der ganze Feed voll – aber nach Spaß kommt hoffentlich sinnvoll. Also nutzt es doch bitte für’s Recruiting: Hansestadt Stade. Oder macht es einfach richtig gut: Andreas Herb.
Ghiblifizierung
Mit dem neuen KI-Bildgenerierungsupdate kam neben dem klassischen 1. April-Trend ein weiterer Trend auf: Familienbilder, Selfies und Co. im Stil von den berühmten Ghiblifilmen generieren lassen. Dafür einfach ein schönes Foto hochladen, auf die drei Punkte gehen, „Bild erstellen“ klicken und deinen Stilwunsch eingeben. Achtung Urheberrechte! Daher unser KI-Crashkurs mit Rechtspart von einem Anwalt. 🙏🏼
Social-Media-Trends im März 2025
Covid ist 5 Jahre her?
In den vergangenen 5 Jahren ist viel passiert. Man entwickelt sich weiter, nicht nur persönlich, sondern auch als Unternehmen. Perfekt also, wenn du noch alte Bilder hast. Denn dieser Karussellpost ist ein spannender Trend für die letzten 5 Jahre. Zeig der Welt, wie du und dein Unternehmen sich weiterentwickelt hat! Auf die erste Slide kommt sowas wie „Covid ist 5 Jahre her?“ Und dann folgt der Countdown. (Beispiel 1, Beispiel 2)
„Mein Chef hat nein gesagt…“
Für diesen authentischen Trend brauchst du einen Kollegen oder Chef – nein warte, eigentlich brauchst du das gar nicht – nur die Einverständniserklärung für ein Foto! Wir haben ja bereits thematisiert, dass in diesem Jahr Authentizität hoch im Kurs steht – und auch, dass Fotos von Menschen punkten. Daher: Karusselpost. Du brauchst ein Bild von dir und ein Bild von einem Menschen aus deinem Unternehmen. Auf die erste Slide kommt dein Foto mit der Schrift „Sorry, ich kann nicht mit nach __, mein Chef/Kollege hat nein gesagt.“ Auf die zweite Slide kommt dann deren Foto mit Text: „Ich bin __, und ich habe gar nicht nein gesagt. Er hat nur keine Lust mitzugehen.“ (Beispiel 1, Beispiel 2)
Und was bist du? 🤓
Ein weiterer never-ending Trend, der sich sicherlich auf eure Produkte, Dienstleistungen und Arbeitscharaktere umpolen lässt. Ein Reel mit vielen verschiedenen Bildern, die schnell nacheinander wechseln. Deine Aufgabe ist ganz einfach: im richtigen Moment pausieren. Manchmal steht direkt auf dem Bild ein Text dazu, manchmal nummeriert in der Caption. Das gestoppte Bild, das soll für dich und deinen Charakter stehen. Danach willst du das selbstverständlich deinen Freunden teilen, um zu sehen, welche Ergebnisse sie bekommen oder bspw. welche Ausbildung zu dir passen könnte?! Hinweis: Die Beispiele enthalten flackernde und blinkende Elemente und Lichter. (Beispiel 1, Beispiel 2)
Faschingskostüme
Kreative Faschingskostüme fluten die sozialen Medien und trenden ordentlich. Unser persönlicher Favorit: Möwen, die hinter einem Pommes-Eimer her sind. (Beispiel 1, Beispiel 2)
Emergency Contact
Tollpatschige Menschen kullern über den Bildschirm oder laufen gegen Türen: Der klassische „Fail-Hype“ ist in den TikTok-Trends gelandet. Unterstrichen wird der neue Trend mit „my emergency contact“, welches das Video ironisch unterstreichen soll. Denn es ist offensichtlich, wer hier eigentlich eher der Notfall sein wird. Vielleicht hast du ja einen tollpatschigen Kollegen, der hier gut in die Reihe passen könnte. (Beispiel 1, Beispiel 2)
Social-Media-Trends im Februar 2025
Seid ihr wirklich „so ein gutes Duo“? 🫂
Diesen Trend gab es bereits im vergangenen Jahr, doch gerade jetzt bei den Wahlen taucht er erneut auf: Ein Karusselpost, bei dem die ersten drei Slides aus einem Chatausschnitt, mit folgenden Worten, bestehen: Seid ihr wirklich ein so gutes Duo? Auf Slide vier wird dann ein Foto eingesetzt von dir und einem Freund/Partner/Kollegen mit einem Vergleich, wo ihr euch einig seid oder komplett unterschiedlich seid. Momentan eher auf politischer Schiene vertreten, aber auch vereinzelte andere aufgegriffene Themen. (Beispiel Politik, Beispiel Beruf, Beispiel Gegenteil)
Super Bowl Commercials? JA BITTE!
Wie jedes Jahr zum Super Bowl gibt es wieder eine Vielzahl an lustigen Werbeanzeigen. Ganz gleich ob Harrison Ford in einem Jeep, der sich damit wohler zu fühlen scheint als in einem Ford oder Pinguine mit gefrorenem Red Bull, es ist für jeden wieder etwas Lustiges dabei. (YouTube)
Social-Media-Trends im Januar 2025
Duolingo „killt“ sein Maskottchen und alle machen mit. (NPR)
Du hast Fragen, Ergänzungen? Dann schreibe uns gerne in die Kommentare.
Ansonsten aktualisieren wir diese Liste wieder Woche für Woche. Also, wir sehen uns wieder!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!