Social-Media-Shorts 2023 KW 45, darum geht es dieses Mal: Red Flags, Grok (KI) und Trends.

Hier haben wir für euch die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media zusammengetragen. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn. Wenn du wissen willst, was das für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen – Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier.

ℹ️ Meta – Personalisiertes Werbeverbot: Metas Verbot in der EU und im EWR

Ich habe dazu ein paar weitere Fakten auf LinkedIn veröffentlicht, ansonsten gerne die Shorts von KW44 ansehen.

ℹ️ Meta – Keine KI bei Wahlwerbung

Die Regelung für Wahlwerbung soll erweitert werden, das hat Meta beschlossen, nachdem Politiker gewarnt hatten, dass KI die Verbreitung von Falschnachrichten erleichtern könnte. Die Regelungserweiterung soll sich auf das Verbot der Nutzung von KI-Produkten in Werbung beziehen. (WiWo)

ℹ️ LinkedIn – Ist der Open-to-Work Badge kontraproduktiv?

Viele Personalexperten sehen das Open-to-Work Badge von Linkedin als Red Flag. Doch was steckt dahinter? „Für einen Personalverantwortlichen wirkt das wie pure Verzweiflung“, so der ehemalige Google-Recruiter Nolan Church. (CNBC)

ℹ️ Instagram – Feature Update für Instagram

Dank neuster Updates für Instagram können Creator nun auf Kommentare in Stories antworten und Kommentare teilen. Damit kann die Beziehung zu den eigenen Followern gestärkt werden oder leichter bei neuen Trends aufspringen. (Instagram Creators)

ℹ️ Blueksy – Ist die neue Plattform Bluesky das neue Twitter?

Der Twitter-Gründer Jack Dorsey hat eine neue Plattform mitbegründet – Bluesky. Auch hier soll zu konstruktiver Diskussion angeregt werden, es wimmelt von Meinungen und Haltungen. Es scheint so, als wäre die Austauschsuche wie damals – auf Twitter. (FAZ und hier mein Vergleich der Kurznachrichtendienste)

ℹ️ Instagram – Wrapped für Instagram – eine Gefahr?

Die neue App „Wrapped“ verspricht ihren Nutzern einen lustigen und passenden Rückblick für den dazugehörigen Instagram-Account zu erstellen. Mit Informationen zu den Followern, Bildern und Statistiken. Laut einigen Nutzern sind die Rückblicke allerdings falsch. Statt Spaß droht die Gefahr sein Account zu verlieren oder zumindest die Daten, denn um die App nutzen zu können, müssen die echten Instagram-Zugangsdaten eingegeben werden. – Bitte nicht nachmachen! (Heise)

ℹ️ TikTok in Kriegszeiten – Propaganda für die Kinderzimmer

Besonders Jugendliche nutzen TikTok und allgemein Social Media als Informationsquellen. Die Plattform liefert aber vor allem unzureichende Informationen oder sogar Desinformationen bis zu gewaltverherrlichenden Inhalten. Gerade jetzt, in Kriegszeiten, wird TikToks Verantwortung und Effektivität bei der Inhaltsmoderation kritisch beäugt – also nicht verteufeln, aber genau planen, was man als Unternehmen dort macht! (u.a. Social Media Watchblog)

ℹ️ „Grok“ – die potenziell gefährliche Konkurrenz von ChatGPT

Elon Musk hat im Rahmen seines X Premium+ Abo-Angebotes den KI-Chatbot „Grok“ gestartet. Er unterscheide sich durch seine „anti-woke“-Ausrichtung mit weniger Zensur bei sensiblen Themen, denn Musk kritisiert die Zensur von ChatGPT und möchte mit Grok eine realitätsnähere Informationsquelle schaffen, indem er Nutzerbeiträge von X verwendet. Da viele Beiträge allerdings Musks Meinung widerspiegeln, könnte Grok zu einer rechtsgerichteten Desinformationsquelle werden, die ohne effektive Faktenprüfung funktioniert. Musk glaubt, dass Grok zur Verbreitung der Wahrheit beitragen wird, obwohl es auch potenziell anstößig und gefährlich sein könnte. (Social Media Watchblog)

ℹ️ YouTubes Vorgehen gegen Ad-Blocker

Seit Kurzem geht YouTube gegen Ad-Blocker vor. Inhalte können nun nur noch angesehen werden, wenn Ad-Block-Nutzer die Funktion deaktivieren. Datenschützer sehen das allerdings kritisch, da YouTube ohne Wissen und Einwilligung dessen Nutzer nach Ad-Block Protokollen sucht – Ein klarer Verstoß der E-Privacy-Richtlinien der EU. (The Verge)

Social-Media-News kurz notiert:

ℹ️ Kurz in eigener Sache, du möchtest dieses Jahr noch etwas im Unternehmen im Bereich Social Media verändern, schulen, angehen? Dann sicher dir die letzten drei Terminslots bei uns. Ansonsten auch gerne im neuen Jahr! 👉🏼 Du willst wissen, was das für dein Business bedeutet? Wie du die aktuellen Trends für mehr Sichtbarkeit, im Recruiting und Vertrieb einsetzt? Ganz nach dem Motto verstehen, anwenden, gestalten: unterstützen wir dich von Keynote, über Strategie bis Umsetzung im Social-Media- und Online-Marketing-Bereich. Kontaktiere uns gerne.

*Weitere Quellen findet ihr auf meinem Twitter-Account: twitter.com/surfinthewaves. Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung