Social-Media-Shorts 2025 // KW 45 (Ausgabe 133) und darum geht es in dieser Social-Media-Shorts-Newsletterausgabe: LinkedIns neue Community-Richtlinien, Instagram testet überspringbare Reels Ads und „Wir brauchen einen neuen Werbeslogan …“-Trend.

Hier haben wir, wie jede Woche, für dich die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media, Online-Marketing, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn.

Wenn du wissen willst, was die neuen Digitaltrends für dein Unternehmen bedeuten, lass uns sprechen: Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier und hier weitere unserer Dienstleistungen.


Social-Media-News

ℹ️ LinkedIns neue Community-Richtlinien

LinkedIn aktualisiert seine Community-Richtlinien und ermöglicht so mehr Inhalte, die bisher gegen Regeln verstoßen hätten. Diese Themen erfüllen zum Beispiel Kriterien wie öffentliche Relevanz, Bildungszweck oder Bezug zu bedeutenden Ereignissen. Bei potenziell verstörenden Inhalten wird LinkedIn zukünftig eine Warnmeldung einblenden. (LinkedIn)

ℹ️ YouTube mit neuen Kennzahlen

YouTube führt neue Analyse-Funktionen ein, mit denen Creator künftig bezahlte, geförderte und organische Inhalte getrennt betrachten können. Zudem kommen die Funktion „Edit with AI“ für Videoschnitt, Effekt- und Musik-Generierung sowie ein KI-Assistent. (YouTube)

ℹ️ Neue KI-Tools für TikTok

TikTok bekommt neue KI-Tools. Darunter die Möglichkeit, ein Bild zu Video zu generieren, einen Text zu Video und AI-Transitions. Aus einfachen Textprompts können direkt Videoclips generiert werden. Auch zwischen Szenen wird KI eingesetzt, um flüssige Animationen zu schaffen. (Threads)

ℹ️ Neues Edits-Update

Ein erneutes Edits-Update bringt animierbare und individuell gestaltbare Untertitel, sodass User nun Animationen und Effekte auf ihre Captions anwenden können. Zusätzlich gibt es erstmals Farbkorrektur-Werkzeuge, mit denen Videoinhalte gezielt bearbeitet werden können. Außerdem wurden über 28 neue Videoeffekte integriert. (Instagram)

ℹ️ YouTube-Shorts rücken vor

YouTube-Shorts erzielen mittlerweile mehr Umsatz pro Watch-Hour als klassische YouTube-Videos. Kurzvideo-Formate haben erhebliche Monetarisierungspotenziale, solange sie clever eingesetzt werden. Gerade jetzt, mit YouTubes neuen Analyse- und KI-Tools, kann es spannend werden. (YouTube)

ℹ️ Humanoide Haushaltsroboter

Nicht nur LLMs, multimodale KI-Modelle usw. entwickeln sich weiter, sondern auch die Kombination aus KI-Software und Robotics. Daher unser Beitrag zu humanoiden Robotern im Haushalt, drüben auf LinkedIn. (Lars Kroll bei LinkedIn)

 

 

Professionelles Social-Media-Recruiting, einfach und flexibel

Du kennst das: Dein Unternehmen hat noch viel mehr Potenzial, aber du hast Schwierigkeiten bei der Fachkräftesuche. Dir fehlen dadurch die Kapazitäten für Aufträge und Projekte und du hast daraus resultierend auch im Umsatz Luft nach oben. Vielleicht ist auch dein Team schon überlastet und dein Unternehmen kann zusätzlich nicht wachsen.

Du weißt vielleicht nicht, wie du mehr Sichtbarkeit generieren kannst, deine Stellenausschreibung noch ansprechender gestalten kannst, oder du hast vielleicht einfach bisher nicht die richtigen Kanäle?

Dann bist du bei uns richtig! Schaue dich doch mal auf unserer Unterseite dazu um oder setze dich direkt mit uns in Kontakt. (Recruiting SO.real)


Social-Media-Notes

ℹ️ Meta verdient viel Geld mit Betrug, das könnte nun teuer werden (Reuters)

ℹ️ Ab nächstem Jahr möchte WhatsApp Benutzernamen integrieren und die Möglichkeit hinzufügen, seine Nummer zu verbergen (WhatsApp)

ℹ️ TikTok fügt Bulletin-Boards hinzu (Icymi)

ℹ️ LinkedIn kündigt verstärkte Maßnahmen gegen Engagement-Fälschung an (SocialMediaToday)

ℹ️ WhatsApp bekommt App für Apple Watch (WhatsApp)

ℹ️ Meta möchte KI-Content mit Wasserzeichen versehen (Facebook)

ℹ️ Ehemalige Meta-Mitarbeiter gründen einen intelligenten Ring (Sandbar)

ℹ️ TikTok veröffentlicht Studie zur KI-Nutzung in Unternehmen (TikTok)

ℹ️ Facebook erlaubt das Wechseln von privaten Gruppen zu offenen (Facebook)

ℹ️ Pinterest veröffentlicht Trends (Pinterest)

ℹ️ Google Maps integriert Gemini, um die Navigation und die freihändige Nutzung zu verbessern (TechCrunch)

ℹ️ TikTok gibt die Nominierten für die US TikTok Awards bekannt (TikTok)

ℹ️ Snapchat wirbt bei Marketingfachleuten zu Weihnachten (Snapchat)

ℹ️ Google präsentiert die Trendprodukte dieses Jahres (Google)

ℹ️ Bluesky erreicht die 40 Millionen Nutzer (Bluesky)

ℹ️ Sora entwickelt sich massiv und bekommt weiteres Rollout (X)

ℹ️ YouTube Shorts erhalten bald Brand Links und Edit with AI (Popup-Hinweis)

ℹ️ Instagram testet überspringbare Reels Ads (Adweek)

ℹ️ Meta bringt seinen Kurzvideo-Feed nach Europa (Meta + Updates bei Meta Vibe)

ℹ️ LinkedIn startet Partnerships Hub, um Brand-Erwähnungen zu finden (LinkedIn)

ℹ️ YouTube Shorts erhalten bald Brand Links (YouTube)

ℹ️ Spotify bekommt ein wöchentliches Wrapped (Spotify)

ℹ️ Das Überwachungssystem vom Louvre hatte ein unsicheres Passwort: Louvre – daher, dringend regelmäßig neue Passwörter vergeben, und bitte sicher mit Groß-Kleinschreibung, Sonderzeichen, Buchstaben und Zahlen. (20Minuten)

ℹ️ Unser Beitrag bei der IHK zum Thema EU-AI-Act -> Ist dein Unternehmen schon KI-geschult?!


Aktuelle Stellenangebote

ℹ️ Du suchst einen neuen Job? Schau doch auf unserer Stellenangebotsseite, mit Jobangeboten von unseren Kunden vorbei! (Stellenangebote)

ℹ️ Du suchst selbst Mitarbeiter? Dann melde dich bei uns. Wir unterstützen dich und dein Unternehmen gerne: schon ab 50,- € Monat. (Kontakt)


Social-Media-Zahl(en) der Woche 

ℹ️ 600 Millionen

Pinterest knackt die 600 Millionen monatlich aktiven Nutzer. (Pinterest)

ℹ️ 477 Millionen

Snapchat erreichte kürzlich die 477 Millionen täglich aktiven Nutzer. (Snapchat)


Social-Media-Trend 

ℹ️ „Wir brauchen einen neuen Werbeslogan …“

Authentisch, ehrlich, spontan – der neue Trend ist lustig. Alles, was du benötigst, sind einige Kollegen oder Mitarbeiter. Keine Planung, kein Einweihen. „Wir brauchen einen neuen Werbeslogan. Wie würde er lauten?“ Wichtig dabei: Das Erste, was gesagt wird, zählt als Slogan. (Beispiel 1, Beispiel 2)

ℹ️ 2025 wird mein Jahr! 

2025 wird mein Jahr! Oder doch nicht? In einem Jahr kann sich viel entwickeln. 3 Slides sind alles, was du brauchst. Auf der ersten Slide steht groß „2025 wird mein Jahr“ über einem Bild deines Unternehmens. Die zweite Slide zeigt „Directed By …“ auf schwarzem Grund und symbolisiert „das Ende eines Abschnittes/Films“. Auf dem dritten Slide zusammenfassend erst, was nicht so gut lief, dann gegen Ende: „Ach, und es gab doch einiges Gute!“ und diese Punkte mit aufzählen. (Beispiel 1, Beispiel 2)

ℹ️ Hier haben wir für dich alle Trends & Memes dieses Jahres in einer Übersicht zusammengestellt: Trends 2025


Nützliches Social-Media-Tool

ℹ️ Updog

Datadog brachte eine KI (Updog) heraus, mit der man frühzeitig mitbekommt, welche Anwendungen mal wieder down sind, und verpackt sie gut und übersichtlich in Grafiken. (Updog)

 


Dir gefällt der Newsletter? Damit er auch nächste Woche frisch gebrüht in deinem Postfach liegt, unterstütze uns gerne mit einem Kaffee. ☕️


Falls dir unser wöchentlicher Newsletter gefällt und du uns etwas Gutes tun möchtest, hinterlasse uns doch eine Bewertung bei Google oder ProvenExpert.

🎉 Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung, oder möchtest du deine Software, deinen Event, einen Artikel, dein Unternehmen im Newsletter (>5.250 Leser) bewerben? Jetzt Mediadaten anfordern und dein Tool, deine Veranstaltung oder Artikel / Tool / Post promoten. Powered by SO.real.

*Weitere Quellen findet ihr auf Lars‘ Threads-Account und Instagram-Channel. Inspirationen ziehe ich ansonsten auch viel aus Büchern* – Folgst du mir schon bei AMAZON

**Affiliate-Link

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert