Social-Media-Shorts 2024 // KW 06, darum geht es dieses Mal u. a. Künstliche Intelligenz, Bluesky, TikTok und Tool-Tipp der Woche.

Hier haben wir, wie jede Woche für euch, die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media & Online-Marketing zusammengetragen. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn. Wenn du wissen willst, was das für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen – Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier.

ℹ️ Neue Betrugsmasche – PDF-Reader mit Zugriff auf das Bankkonto

Eine neue Betrugsmasche ist im Umlauf. Du willst dir einen PDF-Viewer oder PDF-Reader aus einem App-Store herunter. Über die App wirst du dann aufgefordert, ein Add-On herunterzuladen. So gelangt ein Banking-Trojaner auf dein Smartphone und kann mit einem Keylogger deine Tastatureingabe aufzeichnen. So wird auf dein Banking-Konto zugegriffen und dein Konto leer geräumt. (+ PayPal-Betrugsanrufe, GMX)

ℹ️ Bluesky – Nachfolger von X ist nun offen zugänglich

Twitter/X-Nachfolger Bluesky ist nun öffentlich zugänglich und verzeichnet einen hohen Nutzerandrang. Bisher war die Nutzung nur mit Einladung möglich, was sich jetzt geändert hat. Auch die Wartelisten wurden abgeschafft. (Bluesky)

ℹ️ WhatsApp – Plattformübergreifend chatten

Demnächst soll für WhatsApp eine neue Funktion möglich sein – Chatten über WhatsApp mit Nutzern anderer Plattformen wie Signal, Telegram und Co. Das ist aber keinesfalls als Pflicht zu sehen, Nutzer können selbst entscheiden, ob sie am Datenaustausch mit Dritten teilnehmen wollen. (Wired) – WhatsApp wird auch als Newsletter 2.0-Tool für Unternehmen immer interessanter. Folgst du dort schon meinem WhatsApp-Kanal?

ℹ️ Meta-Nutzer müssen KI erstellte Beiträge kennzeichnen

Meta wird ein Label für KI generierte Beiträge anbieten. Wer dann dennoch KI generierte Beiträge ohne KI-Kennzeichnung postet, dem können Konsequenzen drohen. KI-Bilder und KI-Fälschungen werden immer realistischer. (Facebook)

ℹ️ TikTok könnte Probleme mit der Song-Hinterlegung bekommen 

Der Musikkonzern Universal Music hat aufgrund eines Lizenzgebühren-Streits angefangen, einige Künstler und deren Songs aus TikTok zu entfernen. Unter anderem können nun keine Lieder mehr von Drake und Taylor Swift genutzt werden. (t3n und siehe Shorts KW05)

ℹ️ Bard wird zu Gemini und Google führt ein neues KI-Chatbot-Tool ein

Googles KI-Chatbot Bard heißt jetzt Gemini – und hat neue Optimierungen bekommen. Es soll Bilder und Texterstellung vereinfachen, Codierung, logisches Denken und kreative Projekte verbessert anwenden können. (Google)

ℹ️ Pinterest gewinnt neue Nutzer und kündigt Google Ad-Partnerschaft an

Pinterest hat im vierten Quartal 16 Millionen weitere monatliche Nutzer hinzugewonnen. Zusätzlich möchte Pinterest von Google betriebene Anzeigen hosten, um mehr kaufbare Inhalte in die App einzubringen. (CNBC)

ℹ️ Neue Möglichkeiten in YouTube – Live-Streams und Podcasts

Vertikale Livestream-Übertragungen werden jetzt für YouTube im Shorts-Feed der App angezeigt. Dort erscheint dann ebenfalls eine kleine Vorschau. Zusätzlich schafft YouTube in YouTube Studio die Möglichkeit, Podcasts hochzuladen (mit RSS) und in den Feed auszuspülen und soll so der Verbreitung von Podcast-Inhalten dienen. (YouTube)

ℹ️ Neues GenAI-Tool für die Musikentwicklung

Google veröffentlichte jetzt ein Tool, welches besonders die Musikindustrie betreffen wird – MusicFX. MusicFX kann Lieder bis zu 70 Sekunden generieren, auf deine Befehle hin. Anfangs war das Tool nur für ausgewählte Nutzer zugänglich, nun ist es öffentlich. (Techcrunch)

 

Social-Media-News kurz notiert:

ℹ️ Threads testet jetzt die „Speichern-Funktion“ für gepostete Beiträge. (Thread)

ℹ️ Snapchat erreicht 800 Millionen monatliche, aktive Nutzer. (Snapchat)

ℹ️ TikTok erlaubt nun das Hinzufügen von Produkt-Links bei organischen Postings (TikTok for Business-Newsletter)

ℹ️ LinkedIn erinnert einen jetzt noch mehr, sein Netzwerk zu pflegen. (Techcrunch)

 

Tool-Tipp der Woche:

ℹ️ Tool-Tipp: LanguageTool

Eines der besten Rechtschreib- und Grammatikfehlertools auf dem Markt. Für verschiedene Browser, PC und Mac sowie Smartphones. (LanguageTool)

 

Mehr dann nächste Woche! Du hast Ergänzungen? Dir fehlt etwas im Newsletter? Oder einfach Danke sagen? Welche Themen wären für dich relevant? Pack es in die Kommentare. 🎉 Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung


*Weitere Quellen findet ihr auf Lars‘ Threads-Account. Inspirationen ziehe ich ansonsten auch viel aus Büchern*.