Social-Media-Shorts 2023 KW 47, darum geht es dieses Mal: Abos, Snapchat und Instagram.

Hier haben wir für euch die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media zusammengetragen. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn. Wenn du wissen willst, was das für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen – Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier.

ℹ️ Instagram – Download von Reels

Die Funktion, Reels downloaden zu können, war bisher nur in den US möglich. Nun ist diese Funktion weltweit verfügbar – mit kleinen Einschränkungen. Öffentliche Accounts können die Downloadmöglichkeiten für ihre Reels deaktivieren und alle gedownloadeten Reels enthalten ein Wasserzeichen des Erstellers. Somit folgt Instagram dem Beispiel von TikTok und YouTube. Für’s Branding hilfreich, den „anderen“ Algorithmen wird es vermutlich nicht so sehr gefallen. (Thread)

ℹ️ Instagram – neue Kreativtools

Instagram erweitert seine Plattform mit neuen Kreationstools, darunter KI-gestützte individuelle Sticker, verbesserte Bearbeitungsfunktionen für Reels wie Rückgängig- und Wiederherstellungsoptionen, sowie Werkzeuge zum Skalieren, Zuschneiden und Drehen von Clips. Hinzu kommen zusätzliche Fotofilter, Text-to-Speech-Stimmen, Textschriften und -stile. Diese Funktionen werden durch die KI von Meta unterstützt. (Techcrunch)

ℹ️ Spotifys geheimer Deal mit Google

Der Musik-Streamingdienst Spotify ist einen geheimen Deal mit Google eingegangen, um die fälligen Provisionen vom Google Playstore zu umgehen. Spotifynutzer können demnach provisionsfrei über den Anbieter ihr Abonnement kaufen – oder eine reduzierte Gebühr von vier Prozent zahlen, wenn sie Google als Zahlungsabwickler wählen. Der Deal wurde im Rahmen des Kartellrechtsstreits zwischen Epic Games und Google enthüllt und wirft Fragen über die Gebührenmodelle in App-Ökosystemen auf. (The Verge)

ℹ️ Snapchat neues Abomodell

Abos, Abos, Abos – everywhere. Snapchat hat ein neues Abomodell testweise eingeführt, die die meisten Anzeigen in der App entfernt, als Reaktion auf die sich entwickelnden Datenschutzbestimmungen in der EU. Hierfür fallen in Deutschland 9,99 Euro (10,50 USD) pro Monat an, dafür werden Story- und Lens-Anzeigen entfernt, obwohl gesponserte Orte und bezahlte Werbeaktionen in AI-Antworten weiterhin erscheinen können. Snapchat plant, diese Option langsam auszurollen, und sie ist möglicherweise bisher nicht überall verfügbar. (Social Media Today)


AFTER-BW-DEAL MIT DEM CODE BWDEAL 50% AUF ALLE UNSERE DIGITALEN SCHULUNGEN / WEBINARE IN UNSEREM SHOP. ➡️ Jetzt After-BW-Deal sichern!


ℹ️ Social Media zur Vorweihnachtszeit

Jetzt ist der perfekte / späteste Zeitpunkt, um zu handeln! Denn Social-Media-Kanäle eignen sich besonders für Weihnachtsaktionen: Eine Art Adventskalender mit täglichen Angeboten, exklusive Rabatte und Gewinnspiele steigern die Kaufbereitschaft, die mediale Aufmerksamkeit gegenüber potenziellen Kunden und schaffen Dringlichkeit. Hier ein paar Tipps von t3n.

ℹ️ CEO-Wechsel bei OpenAI

Was für ein Krimi und hoffentlich noch aktuell, wenn diese Shorts erscheinen. Mitbegründer Greg Brockman und Sam Altman kehren zurück zu OpenAI. Sam Altman kehrt als CEO zurück, nachdem Interimschef Emmett Shear seinen Posten verloren hat. Im neu formierten Vorstand verbleibt nur Tech-Unternehmer Adam D’Angelo neben Ex-US-Finanzminister Larry Summers und Bret Taylor. Kritik gibt es am Fehlen von Frauen im Gremium und der ethnischen Vielfalt. Konflikte in der KI-Entwicklung werden sichtbar, während ungelöste Fragen zu Führung und Strategie bestehen bleiben. (Techcrunch)

ℹ️ Käufe in Social Media

Laut einer Umfrage sind viele Nutzer Social-Media-Plattformen noch zögerlich, wenn es darum geht, über diese Einkäufe zu tätigen. Hauptaspekte hierbei sind Zweifel und Unsicherheit bezüglich der Sicherheit und der Vertrauenswürdigkeit, verstärkt durch Betrugsfälle auf diesen Plattformen. Dies wird sich möglicherweise in Zukunft ändern, bis dahin muss das Vertrauen der Nutzer gewonnen werden, um sie zu Käufen in den Apps zu ermutigen. (Social Media Today)

ℹ️ YouTube reagiert auf Musikfälschungen durch KI

YouTube erlaubt Plattenfirmen nun, die Entfernung von Songs anzufordern, die KI-generierten Stimmen von Künstlern nutzen. Ein neues Tool ermöglicht hierbei solche Inhalte zu markieren. YouTube testet diese Kontrollen zunächst mit ausgewählten Labels, plant aber eine breitere Einführung. Zusätzlich aktualisiert die Plattform ihr Beschwerdeverfahren. (The Guardian)

 

Social-Media-News kurz notiert:

ℹ️ Meta’s AI-Team vor der Auflösung? (The Verge) – Noch steht die Seite. (Meta)

ℹ️ Bluesky mit über 2 Millionen Nutzern (Bluesky)

ℹ️ Auch Threads entwickelt sich mit neuen Funktionen immer weiter. (Thread)

ℹ️ Facebook Messenger erhält auch eine Notizfunktion. (Tweet)

 

*Weitere Quellen findet ihr auf meinem Twitter-Account: twitter.com/surfinthewaves. Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung