Social-Media-Shorts 2024 // KW 22, darum geht es dieses Mal u. a. KI, Emojies und YouTube.

Hier haben wir, wie jede Woche für euch, die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media & Online-Marketing zusammengetragen. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn. Wenn du wissen willst, was das für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen – Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier.

Social-Media-News

ℹ️ KI-Bots für eigene Zwecke

Anthropics Chatbot Claude hat eine neue Funktion – Wer etwas vom Programmieren versteht, hat nun die Möglichkeit einen personalisierten KI-Bot für eigene Zwecke zu erstellen. Du benötigst dafür nur einen API-Zugang und Kenntnisse im Coden. Claude kann dann über die Tool-Use- und Function-Calling-Funktion genutzt werden. (Antrophic)

ℹ️ Neues Dashboard für LinkedIn

Das Company Dashboard von LinkedIn wurde erneut. So verhilft die Businessplattform zu mehr Engagement für Administratoren von Unternehmensseiten. Auch die zugefügten AI-Labels und Unique Views für Posts sind kürzlich bei LinkedIn hinzugekommen. Mit den Exclusive-Features für Premium-Company-Pages sollen demnächst ebenfalls mehr Reichweite und Touchpoints aufgebaut werden. (LinkedIn)

ℹ️ Neue Features für Instagram Notes

Instagram Notes hat nach umfassenden Tests drei neue Features ausgerollt. Notes soll als Kommunikations- und Contentkanal etabliert werden und erreicht immer mehr sein Ziel, besonders jetzt nach den neuen Features. Denn ab sofort können Likes, Prompts und Mentions in Notes genutzt werden. Mit ihnen soll die Interaktion zwischen den Usern gefördert werden. (Thread)

ℹ️ Emoji-Nachschub für WhatsApp

Erst Ende letzten Jahres gab es für WhatsApp neue Emojis. Sieben weitere sind im Gespräch, offiziell bestätigt werden diese allerdings erst im Juli. Wann die neuen Emojis dann aber tatsächlich zur Nutzung bereitstehen, ist allerdings noch unklar. Unter anderem ein Emoji mit Augenringen und eine Harfe sind dann voraussichtlich neu dabei. (The Verge)

ℹ️ Mobbingeinschränkungsfeature auf Instagram

Jeder, der soziale Medien nutzt, hat sie schon gesehen: verletzende Kommentare, die aber nicht gegen Richtlinien verstoßen. Genau für diesen Fall hat Instagram nun ein neues Feature – statt diese Nutzer zu blockieren, lassen sich die Interaktionen einschränken, ohne dass die problematischen Nutzer darüber informiert werden. Das Tool soll „enge Freunde“ markieren und alle anderen Interaktionen einschränken können. (Online Marketing)

ℹ️ Streaks für TikTok

Wer Snapchat nutzt weiß: tägliches Nutzen führt zu Streaks, den hübschen, kleinen Flammen, die man sammeln kann. Wenn es bei Snapchat funktioniert, dann wird es bestimmt auch bei TikTok klappen – denn die Video-App testet jetzt genau das, bei täglichen Chats. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Snapchat. Mindestens drei Tage in Folge sind notwendig, um die ersten Streaks zu sehen, nach 24 h nicht – interagieren, verschwinden diese wieder. (Thread)

ℹ️ YouTube Playables

In den vergangenen 8 Monaten testete die Video-Plattform sogenannte „Playables“ – also Spiele innerhalb der App. Bisher war diese Funktion vereinzelt in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien verfügbar. Die Nutzung soll weiter ausgebreitet werden, um die Nutzer von YouTube länger in der App zu halten. Über 75 Spiele sind bereits in der YouTube-App verfügbar. (YouTube)

ℹ️ Songsuche von YouTube Music

Bekommt Shazam Konkurrenz? YouTube Music rollt ein neues Feature aus, bei dem Summen, Singen oder Pfeifen ausreichen, um den gewünschten Liedtitel zu finden. Dabei muss nicht einmal der richtige Ton getroffen werden. Tests ergeben eine hohe Erfolgsquote, bei dem nur wenige Sekunden abgewartet werden muss. (t3n)

Special: Einladung zum 6. Social-Media-Circle

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, veranstalten wir den 6. Social-Media-Circle. Lars Kroll beantwortet alle eure Social-Media-Fragen, Best-Practice-Beispiele und Vertiefungen zu den Social-Media-Shorts. Du willst dabei sein? Hier kannst du dich anmelden.

Social-Media-News kurz notiert:

ℹ️ Google stellt den Google MyBusiness-Chat ein. (Google)

ℹ️ Google Podcast wird zudem eingestellt und ist nun via YouTube Podcast verfügbar. (Google Watchblog)

ℹ️ Meta bringt neue KI-Richtlinien raus und aktualisiert seine Datenschutzerklärung auf Facebook und Instagram – Sie trainieren mit deinen Bildern ihre KI, du solltest also aktiv widersprechen. Eine Anleitung dazu poste ich in den nächsten Tagen auf meinen Socials. (Meta)

ℹ️ Nun offiziell? Apple kooperiert beim Thema KI mit OpenAI – aber erst 2025. (Giga)

ℹ️ LinkedIn möchte mehr Geld verdienen und testet die Einschränkung der Linkvorschaubildergrößen. (LinkedIn)

ℹ️ Fast 40 Millionen mal geteilt, was steckt hinter dem KI-generierten Bild „All eyes on Rafah“? (Tag24)

ℹ️ Truth Social, von Donald Trump ins Leben gerufen, hat Schwierigkeiten seine US-Nutzerbasis zu vergrößern. (CNBC)

Aktueller Social-Media-Trend


Emojislider in Instagram-Reels für vermehrte Interaktionen wie „Pet the animal“ oder „use this Emoji for…“ – Teste es doch mal hier: Instagram.

Aktuelles Social-Media-Tool

Du benötigst mal kurz eine Pause? Dann kannst du dir hier jeglichen Bildschirm-Schoner simulieren, denn du möchtest. (Auch eine Windows-Fehlermeldung ;-)) – (Whitescreen)

 

Mehr dann nächste Woche! Du hast Ergänzungen? Dir fehlt etwas im Newsletter? Oder einfach Danke sagen? Welche Themen wären für dich relevant? Pack es in die Kommentare. 🎉 Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung


*Weitere Quellen findet ihr auf Lars‘ Threads-Account. Inspirationen ziehe ich ansonsten auch viel aus Büchern*.