Social-Media-Shorts KW 42, darum geht es dieses Mal: Snapchat, CapCut und LinkedIn.

Hier haben wir für euch die wichtigsten Neuerungen im Bereich Social Media zusammengetragen. Diskussion und Ergänzungen gerne hier in den Kommentaren oder via LinkedIn. Wenn du wissen willst, was das für dein Unternehmen bedeutet, lass uns sprechen – Wir bieten dir Workshops, Vorträge und Social-Media-Dienstleistungen an. Weitere Veranstaltungen zum Thema findest du hier.

ℹ️ LinkedIn aktualisiert „Collaborative Articles“ und steigert App-Traffic

LinkedIn hat seine „Collaborative Articles“-Funktion aktualisiert, die auf KI-generierten Anregungen basiert und spezielle LinkedIn-Nutzer dazu aufruft, ihre Expertise zu teilen. Die Funktion ist zum am schnellsten wachsenden Traffic-Treiber der Plattform geworden und ermöglicht Benutzern, einen „Top Voice“-Badge in ihrem Fachgebiet zu erhalten. Die Updates betonen die Nutzerbeiträge, verbessern das Layout und die Benutzeroberfläche und fördern Interaktionen. „Top Voice“-Auszeichnungen ziehen mehr Benutzer an, um ihre Meinungen und Gedanken auf LinkedIn zu teilen. (LinkedIn)

ℹ️ EU fordert von Meta und TikTok Aufklärung über Desinformationsmaßnahmen bezüglich Israel-Hamas

EU-Beamte haben Meta und TikTok offiziell aufgefordert, im Einklang mit dem neuen Digital Services Act (DSA) zu erklären, wie sie mit Falsch- und Desinformation im Kontext des Israel-Hamas-Konfliktes umgehen. Frühere Anfragen hatten keine rechtliche Bindung, doch diese neue Anforderung hat rechtliche Konsequenzen. Bei Nichtbeantwortung droht eine Untersuchung und mögliche Strafen, die bis zu 6 % des globalen Umsatzes der Plattformen betragen könnten. Die Online-Auswirkungen des Krieges sind größer denn je, und Plattformen müssen aktiv gegen Bedrohungen vorgehen. (Europa)

ℹ️ Snapchat hebt seine Publikumsreichweite hervor

Snapchat hat sich als Plattform für intimere Interaktionen mit engen Freunden etabliert und behauptet sich weiterhin trotz Meta’s Übernahme einer seiner Kernfunktionen. Eine kürzlich durchgeführte Analyse in Zusammenarbeit mit GWI ergab, dass 43 % der täglichen Snapchat-Nutzer in den USA TikTok nicht täglich nutzen, 39 % nicht täglich Facebook und 53 % nicht täglich YouTube. Ferner sind 32 % der Snapchat-Nutzer nicht so aktiv auf Instagram. Bei Nutzern im Alter von 16–24 Jahren nutzen fast 50 % YouTube nicht täglich und 63 % Facebook nicht. Snapchat betont die Priorität authentischer Kommunikation auf ihrer Plattform im Gegensatz zu anderen sozialen Medien. (Snapchat)

ℹ️ WhatsApp führt Kontowechsel innerhalb der App ein

WhatsApp hat eine oft gewünschte Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, innerhalb der App zwischen verschiedenen WhatsApp-Konten zu wechseln, ohne sich jedes Mal aus- und wieder einloggen zu müssen. Nutzer können nun zwei WhatsApp-Konten gleichzeitig in der App verwenden, was insbesondere für die Trennung von beruflichen und privaten Konten hilfreich ist. Um ein zweites Konto einzurichten, benötigen Nutzer eine zweite Telefonnummer und SIM-Karte. Die Einführung dieser Funktion soll den Bedarf, zwei Telefone zu tragen, verringern und das Verwalten mehrerer WhatsApp-Profile auf einem Gerät erleichtern. (WhatsApp)

ℹ️ YouTube verstärkt autoritative Nachrichtenquellen und fördert Kurzform-Inhalte

YouTube unternimmt Schritte, um Nutzern eine umfassendere Erfahrung rund um aktuelle Nachrichtenereignisse zu bieten. Sie führen einen themenbasierten Nachrichtenfeed ein und starten ein Förderprogramm für Nachrichtenredaktionen, um Kurzform-Inhalte zu nutzen. YouTube’s neue Nachrichten-Watchpage zeigt Berichte zu einem gewählten Thema, von offiziellen Nachrichten bis hin zu Shorts und Live-Übertragungen. Die Herausforderung besteht darin, „autoritative Quellen“ objektiv zu bestimmen. Außerdem startet YouTube das „Shorts Innovation Program for News“ mit einer Anfangsinvestition von 1,6 Mio. US-Dollar, um offizielle Nachrichtenberichterstattung in Shorts zu fördern und Nutzer umfassend zu informieren. Das Ziel ist, vertrauenswürdige Berichterstattung zu verstärken und Desinformation einzudämmen. (YouTube)

ℹ️ Snapchat führt neue Werkzeuge für Kreatoren-Zusammenarbeit mit Marken ein

Snapchat hat neue Werbe-Tools für die Zusammenarbeit von Kreatoren und Marken vorgestellt, um die Markenpräsenz in der App zu maximieren. Zu den Neuerungen gehören „Paid Partnership Tags“ für gesponserte Beiträge, die für mehr Transparenz sorgen. Kreative können Markeninhalte als bezahlte Promotion kennzeichnen und offizielle Geschäfte in ihren Spotlight-, Snap Map- und Public Story Snaps taggen. Marken können die Partnerschaft im Ads Manager bestätigen. Snapchat’s Creator Marketplace wird durch die neue Creator Discovery API erweitert, die Drittanbietern Zugriff auf Statistiken und Engagement-Metriken bietet. Zudem führt Snapchat eine neue Werbeplatzierungsoption mit Midrolls ein. (Snapchat)

ℹ️ Xs Gebühreninitiative könnte die Relevanz der Plattform weiter untergraben

X hat eine Testphase in Neuseeland und den Philippinen eingeführt, bei der neue Benutzer jährlich $1 zahlen müssen, um grundlegende Funktionen in der App nutzen zu können. Obwohl dies dazu dient, Bots zu bekämpfen, wird es voraussichtlich die Anzahl neuer Anmeldungen reduzieren. Mit der geringen Nutzungsrate von X in diesen Ländern ist es unwahrscheinlich, dass Benutzer bereit sind, für die App zu zahlen, wenn sie andere kostenlose Alternativen haben. Trotz Behauptungen von X, dass die Nutzerzahlen Rekordhöhen erreichen, deutet die Einführung solcher Maßnahmen darauf hin, dass Bots ein anhaltendes Problem für die App darstellen. Das Erheben einer Gebühr ohne zusätzlichen Wert wird wahrscheinlich dazu führen, dass X an Relevanz verliert. (Tweet)

ℹ️ TikTok startet die neue „Parents of TikTok“-Kampagne, um Elterninhalte hervorzuheben

TikTok hat die „Parents of TikTok“-Kampagne angekündigt, die darauf abzielt, die wachsende Gemeinschaft von Eltern auf der Plattform zu feiern und zu unterstützen. Obwohl TikTok hauptsächlich von jüngeren Nutzern dominiert wird, sind immer mehr ältere Gruppen und Eltern in der App aktiv, um Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen. Die Kampagne, die von Oktober bis Januar läuft, umfasst Workshops, eine Zusammenarbeit mit Eltern-Influencern und einen Leitfaden für Eltern, die neu auf der Plattform sind. Zudem wird es einen neuen #ParentsofTikTok-Hub in der App geben, der als Anlaufstelle für Elterninhalte dient. Hashtags wie #ParentsofTikTok, #Parents und #NewBorn haben bereits Milliarden von Aufrufen, was die Popularität von Elterninhalten auf TikTok unterstreicht. (TikTok)

ℹ️ ByteDance führt „CapCut for Business“ ein, um Unternehmen bei der Videoproduktion zu unterstützen

ByteDance, TikToks Mutterunternehmen, hat „CapCut for Business“ eingeführt, eine Unternehmensversion seines Videoerstellungs- und -bearbeitungstools. Dieses bietet Funktionen wie einen AI-Werbeskript-Generator, Business-Templates, ein Tool zur Umwandlung von Produkt-URLs in Werbevideos und AI-generierte Präsentatoren. Es unterstützt auch Downloads für alle digitalen Plattformen. Mit der Einführung könnte ByteDance sowohl Nutzer von CapCut als auch von TikTok ansprechen. (CapCut)

 

Social-Media-News kurz notiert:

ℹ️ Studie zum Thema „Glaubwürdigkeit von Webinar-Hintergründen“ (20 Minuten)

ℹ️ YouTube führt neue Designelemente ein (YouTube)

ℹ️ Meme’s sind hier, um zu bleiben – Jetzt auch bei TikTok (Tweet)

ℹ️ Twitch führt 48-Stunden-Stories ein (Twitch)

 

👉🏼 Du willst wissen, was das für dein Business bedeutet? Wie du die aktuellen Trends für mehr Sichtbarkeit, im Recruiting und Vertrieb einsetzt? Ganz nach dem Motto verstehen, anwenden, gestalten: unterstützen wir dich von Keynote, über Strategie bis Umsetzung im Social-Media- und Online-Marketing-Bereich. Kontaktiere uns gerne.

*Weitere Quellen findet ihr auf meinem Twitter-Account: twitter.com/surfinthewaves. Interesse an einem Austausch, Termin, Veranstaltung